InSel gGmbH

Entwicklung / Standorte

Seit Gründung der Insel gGmbH im Januar 2000 durch die damaligen Gesellschafter Förderverein FÄHRE e.V., Rhede und HORIZONT e.V., Ahaus-Gronau und der Anerkennung als Träger durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe im Mai 2000 hat sich die Einrichtung stets entwickelt und den Erfordernissen angepasst.

Seit 2019 ist der HORIZONT e.V. alleiniger Gesellschafter der InSel gGmbH.

In unterschiedlichen Orten im gesamten Kreis Borken wurden aktuell 40 Plätze im der „besonderen Wohnform“ (früher stationär betreutes Wohnen)  geschaffen. Diese Plätze werden in Wohngruppen, aber auch im dezentralen Einzelwohnen angeboten. Gleichzeitig entwickelte die InSel gGmbh das Angebot der „Ambulant Betreuten Wohnens“ im gesamten Kreis und versorgt dort im Jahr 2022 ca. 270 psychisch erkrankte Menschen in ihrer eigenen Wohnung. Seit 2003 bietet die InSel gGmbH das Angebot des „Betreutes Wohnen in Gastfamilien“. Seit 2007 unterhält die InSel gGmbH zwei Kontakt- und Beratungsstellen, die jeweils in Psychosoziale Zentren integriert sind. Seit 2020 wurde das Angebot um das Arbeitstraining in der Dinkelwerkstatt in Gronau erweitert und seit 2021 zählt die Tagesstätte in Gronau zu den Angeboten der InSel gGmbH.

Bildergalerie Standorte

Standort Gronau / Wohngruppe

Standort Gronau / Wohngruppe

Standort Gronau / Wohngruppe

Standort Gronau / Wohngruppe

Standort Gronau / Wohngruppe

Standort Gronau / Wohngruppe

Kontakt- und Beratungstelle Gronau

Standort Borken / Wohngruppe

Standort Borken / Wohngruppe

Standort Borken / Wohngruppe

Standort Borken / Wohngruppe

Standort Borken / Wohngruppe

Standort Rhede-Bocholt
Psychosoziales Zentrum / Kontakt-u. Beratungsstelle Rhede

Standort Rhede-Bocholt
Psychosoziales Zentrum / Kontakt-u. Beratungsstelle Rhede