- Sie sind psychisch erkrankt und können nicht mehr alleine in einer Wohnung leben.
- Hilfen durch das Ambulant Betreute Wohnen sind nicht mehr ausreichend.
- Sie leben in einem Wohnheim und wünschen sich eine Bindung an eine Familie.
- Sie sehen die sozialen und emotionalen Bezüge in einer Familie als Schutz und Förderung und nicht als Einengung oder Bedrohung.
- Sie wünschen sich einen stabilen sozialen Rahmen und verlässliche und belastbare Beziehungen, die schnell erreichbar sind.
- Sie benötigen über einen längeren Zeitraum täglich Unterstützung bei der Haushaltsführung, der Körperpflege, der Medikamenteneinnahme, der Tagesstrukturierung und beim Umgang mit Geld.
- Sie wünschen sich beim Aufbau und der Gestaltung sozialer Beziehungen innerhalb und außerhalb des familiären Rahmens Begleitung, Rat und Unterstützung.
- Sie akzeptieren die Notwendigkeit regelmäßiger fachärztlicher Kontakte und regelmäßiger Medikamenteneinnahme.
- Sie akzeptieren die regelmäßige Begleitung durch einen professionellen Ansprechpartner
Weitere Information:
LWL Landschaftsverband Westfalen Lippe
Infoblatt-Aufnahmeverfahren-Ambulant-Betreutes-Wohnen-in-Gastfamilien
Infoblatt-Betreuungsleistungen-Ambulant-Betreutes-Wohnen-in-Gastfamilien